Bürger helfen Bürgern mit neuem Vorstand weiter aktiv

Doch zuvor gab die stellvertretende Vorsitzende Waltraud Schmaus einen Rückblick auf das Geschäftsjahr 2024. Im Frühjahr starb die Vorsitzende Renate Pepper, für den Verein ein großer Verlust. Es war nicht einfach, diese Lücke zu schließen und die soziale Arbeit fortzusetzen.
 
Als Ergänzung zu den zahlreichen sozialen Angeboten in der Verbandsgemeinde Linz war und ist es das Anliegen des Vereins, Hilfsangebote für die Menschen der Region zu vermitteln und zu organisieren. Damit will er den zumeist älteren Menschen dabei helfen, möglichst lange in der eigenen Wohnung im vertrauten Umfeld leben zu können. Die zweite Vorsitzende dankte den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die das Hilfsangebot überhaupt erst ermöglichen. Im vergangenen Jahr waren diese insgesamt 350 Stunden im Einsatz, um die über vierzig Hilfesuchenden zu unterstützen.
 
Von den angebotenen Hilfen wurden insbesondere Gartenarbeiten und kleinere Reparaturen, Begleitung zum Einkaufen oder zur medizinischen Versorgung, Gesellschaft leisten oder Unterstützungen im Haushalt angefragt.
 
Ein wichtiges Betätigungsfeld von Bürger helfen Bürgern ist das 2022 in Kooperation mit dem Seniorenbeirat gegründete Repair-Café in den Räumen der ASD-Tagespflege in Linz, die dafür dankenswerterweise zur Verfügung gestellt werden. Zahlreiche Helferinnen und Helfer sind dort jeden ersten und dritten Mittwoch im Einsatz, um zu reparieren und das Café zu betreiben.
 
Repariert wurden insbesondere Lampen, Kaffeemaschinen, Staubsauger, Radios und Nähmaschinen. Die Reparatureinrichtung ist weit über die Grenzen der Verbandsgemeinde Linz bekannt; so kommen Hilfesuchende, aber auch die Helfer, aus den Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Unkel, Asbach, und Waldbreitbach.
 
Gut angenommen wird seit Frühjahr 2024 auch das Angebot der Digital-Botschafter mit Josef Schmaus und seinem ehrenamtlichen Team. Jeden dritten Mittwoch bieten sie im Repair-Café ihre Hilfe an und beraten die Menschen, wenn es digitale Probleme gibt.
 
Bürger helfen Bürgern und Seniorenbeirat, die dieses Angebot gemeinsam organisieren, bedanken sich bei den ehrenamtlichen Helfern für die geleistete Arbeit.
 
Waltraud Schmaus dankte Bürgermeister Frank Becker für die umfangreiche Unterstützung der Vereinsarbeit. Die Verbandsgemeinde ist Kooperationspartner von Bürger helfen Bürgern.
 
Am Ende ihres Berichts teilte Waltraud Schmaus mit, dass sie und ihr Mann Josef nicht mehr für den Vorstand kandidieren. Wolfgang Walter, der die Versammlungsleitung übernommen hatte, dankte beiden für ihre engagierte Arbeit im Vorstand.
 
Bei der anschließenden Neuwahl des Vorstands wurden Doris Brosowski zu ersten Vorsitzenden, Jutta Mönnig zur zweiten Vorsitzenden, Friedhelm Hommes zum Kassierer, Klaus Krumscheid zum Geschäftsführer und Harald Selent zum Beisitzer gewählt.
 
Doris Brosowski, ehemalige Schulleiterin, möchte sich gemeinsam mit den Mitgliedern des Vorstands aktiv um die Organisation der Hilfeanfragen kümmern. Als weiteren Schwerpunkt ihrer Arbeit will sie den Kontakt zur Jugend ausbauen und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit den Schulen ausloten. Das Ziel ist es dabei, die Gemeinschaft der Generationen zu stärken und füreinander da zu sein.
 
Hilfeanfragen können telefonisch unter der Mobilnummer 0171 818 66 96 oder per E-Mail
info@buergerhelfenbuergern.com gestellt werden. Weitere Auskunft erhält man im Internet unter www.buergerhelfenbuergern.com.

Foto oben: Der Vorstand (linksn ach rechts): Harald Selent, Doris Brosowski, Klaus Krumscheid, Jutta Mönnig, FriedhelmHommes (Foto:Joscha Wölbert)

Foto unten: Wolfgang Walter bedankte sich bei Waltraud und Josef Schmaus für die langjährige Vorstandsarbeit (von links) (Foto: Klaus Krumscheid)